DAX top, DFB-Team flop

Lange Gesichter gestern vor dem Fernsehschirm. 2:0 für Österreich, ein weiterer Tiefschlag für das DFB-Team und die Stimmung nahe null. Zweite Liga lässt grüßen, aber selbst da spielen üblicherweise nur Profis!
Anders beim DAX, der zeigt sich aktuell freundlich und nimmt einen neuen Anlauf auf die Marke von 16.000 Punkten. Am Dienstag ging er  bei 15.900 Punkten fast unverändert aus dem Markt. Der MDAX verlor dagegen 1,7 Prozent. Ein Blick auf die Einzelwerte zeigt aber, wie uneinheitlich die Kursverläufe im DAX gestern waren: Rheinmetall plus 3,7 Prozent, Siemens Energy minus 7,9 Prozent.
Es ist gerade mal einen Monat her, als Siemens Energy seinen Tiefstkurs bei 6,40 EUR markierte, ein Verlust von 71 Prozent zum Startkurs von 22,01 EUR beim Börsengang im September 2020. Montag hat es nun einen weiteren DAX-Wert erwischt. Die Bayer-Aktie, bereits seit Jahren im Abwärtstrend, rauschte zum Schlusskurs vom Freitag in der Spitze um 22 Prozent in die Tiefe. Die Gründe: Rückzug bei einer vielversprechenden Medikamentenzulassung und eine weitere Klatsche vor einem US-Gericht in Sachen Glyphosat-Klagen. Im April 2015 markierte die Bayer Aktie ihr Allzeithoch bei EUR 146,20, im Vergleich zu heute ein Minus von satten 77 Prozent.
Beide Fälle zeigen deutlich, wie ungehalten und gnadenlos der Markt auf schlechte Unternehmensmeldungen reagiert. Spätestens bei der zweiten Hiobsbotschaft innerhalb kurzer Zeit ist Schluss mit lustig!
Nichts Neues dagegen von der Zinsfront: FED und EZB pausieren in Sachen Zinserhöhungen, allerdings sind für die kommenden Monate auch keine Zinssenkungen zu erwarten.
Die nächsten Sitzungen mit Zinsentscheid sind am 13. Dezember (FED) bzw. am 14. Dezember 2023 (EZB). Ab morgen haben wir noch genau 20 Handelstage in diesem Jahr. Da kann noch einiges passieren, im Gegensatz zu unseren Kickern bleiben Sie bitte besser am Ball!

Zum Newsletter anmelden
Newsletter vom 22. November 2023

Martin Braun, Börse Hannover