Newsletter

Börsen Aktuell

Immer mittwochs: In unserem kostenlosen wöchentlichen E-Mail-Newsletter erhalten Sie Analysen und Ausblicke erfahrener Börsen- und Finanzexperten. Darüber hinaus erwarten Sie aktuelle Marktdaten, Hintergrundinformationen zu Marktentwicklungen und Veranstaltungshinweise.

  • Aktuelle Börsentrends
  • Neueste Marktentwicklungen
  • Alles rund um das Thema Fondshandel
  • Hintergrundinfos erfahrener Börsenprofis
  • Seminare und Veranstaltungen

Melden Sie sich kostenlos an und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Zum Newsletter anmelden


Sie können Börsen Aktuell jederzeit bequem wieder abbestellen. Ihre Daten werden stets vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Aktuelle Top Stories

  • Blick geht schon Richtung 2026: Acht Marktimpulse für ein konstruktives Umfeld
    Alles schaut auf Donald Trump: Was entscheidet er über Nacht aus dem Bauch heraus? Welchen Einfluss nimmt er auf die Unabhängigkeit der US-Notenbank? Wen trifft er und wie interpretiert er das Gesprochene und Verhandelte im Nachhinein? Hauptsache schöne Bilder auf dem Weg zum Friedensnobelpreis. Das Treffen mit Putin hat es mal wieder gezeigt. Die trumpsche […]
  • Es kann doch nur nach oben gehen, oder?
    An der weltpolitischen Lage ändert sich seit Monaten, zum Teil seit Jahren, nichts. Die Kriege nehmen kein Ende und Herr Trump beehrt uns immer noch fast täglich mit neuen Ideen, die ihn und nach seiner Ansicht Amerika, nach vorne bringen sollen. Die internationalen Marktteilnehmer reagieren unterschiedlich auf die Nachrichten aus Übersee. Auch die immer wieder […]
  • Historischer Zollanstieg in den USA – Drohender Inflationsschock bremst Fed
    Ein Inflationsschock in den USA als Folge der US-Handelspolitik scheint unausweichlich, und eine mittelfristig höhere Inflation ist möglich. Gleichzeitig wird sich aufgrund des Kaufkraftverlusts der Konsumenten die US-Wirtschaft abkühlen. Erst mit der abklingenden Gefahr von Zweitrundeneffekten bzw. wenn die wirtschaftliche Abkühlung ersichtlich wird, kann die US-Notenbank die Zinsen senken. Kurzfristig hingegen hat die Fed wenig […]
  • Und was macht der US-Dollar?
    Der US-Dollar hat im ersten Halbjahr 2025 in historischem Ausmaß gegenüber dem Euro an Wert verloren. Hierunter leiden nicht nur die deutschen Exportaussichten, sondern auch alle US-Investments deutscher Anleger. Wie geht es nun im restlichen Jahresverlauf mit der Entwicklung des Dollars weiter? „Und was macht der Dollar?“ so lautete schon der Titel eines Buches von […]
  • Gut Ding will (W)Eile haben
    Stellen Sie sich einmal vor, Sie stehen vor der Entscheidung, ein Haus als Geldanlage zu kaufen: 6 Sekunden denken Sie über die möglichen Risiken der Immobilie nach: Überflutungsgefahr? Erdbebengebiet? Schlimme Nachbarn? So was eben. 54 Sekunden schauen Sie sich dann die reinen Fakten an: Baujahr? Quadratmeter? Heizung? Auch nicht ganz unwichtig. Den Großteil Ihrer Zeit […]

Kontakt

Aktuelle Editorials

  • Projekt Peacemaker
    Die letzte Börsenwoche endete optimistisch und mit hohen Erwartungen an den „Alaska-Gipfel“ von Trump und Putin. Geliefert wurden teilweise verstörende TV-Bilder, schwammige Statements und kein Waffenstillstand. Doch trotz aller Unverbindlichkeit ist der Prozess in Richtung Frieden noch nicht gescheitert. Die Spannung an den Märkten ist oft am höchsten, wenn optisch wenig passiert: Am Montag lag […]
  • Licht und Schatten am Börsenhimmel
    Zahlen, Daten, Fakten und ein Hauch von Friedensluft bestimmen in diesen Tagen das Marktgeschehen. Fangen wir bei Deutschland an. Die Hoffnungen auf eine Erholung der deutschen Wirtschaft erhielten am vergangenen Donnerstag einen empfindlichen Dämpfer: Die Industrieproduktion, der eigentliche Gradmesser für Wirtschaftswachstum, sank im Juni um 1,9 Prozent und auch rückwirkend wurden die Zahlen stark nach […]
  • Donald the Dealmaker
    Mitte letzter Woche schien der gelöste Knoten im USA-EU-Handelsdeal die Börse fast kalt zu lassen. „Alles eingepreist“, war eine beliebte Erklärung. Doch am Freitag dominierte die Farbe rot: Nach schmalen 0,7 Prozent Kursplus über den gesamten Monat Juli rutschte der DAX am ersten Handelstag im August bis auf 23.380 Punkte und am Ende satte 2,7 […]