Nachhaltige Fonds und ETF bei Stiftung Warentest – GCX-Fonds erneut unter den Besten

September 2025

Lieber aktiv gemanagte Fonds oder grüne ETF? Der Test nach­haltiger Fonds und ETF von Stiftung Warentest zeigt, was besser ist und mehr Rendite­chancen hat.

Nur weil Rüstungs­aktien boomen, heißt das nicht, dass nach­haltige Geld­anlage keinen mehr interes­siert. Knapp 750 Milliarden Euro lagen laut Fonds­verband BVI Ende Juni 2025 in Publikums­fonds mit Nach­haltig­keits­merkmalen. Der Test von mehr als 1.200 Fonds und ETF zeigt Ihnen, wie nach­haltig Anla­gepro­dukte wirk­lich sind.

Neu ist: Stiftung Warentest zeigt nicht nur die besten Fonds, sondern auch, wie Sie mit ihnen ein Depot aufbauen können. Dazu stellen sie zwei nach­haltige Musterdepots vor: ein „dunkelgrünes“ für Anleger, die Wert auf strenge Nach­haltig­keit legen, und ein grünes „Pantoffel-Portfolio“ – die bequeme, auf ETF beruhende Anla­gestrategie der Stiftung Warentest. Wer sich ein nach­haltiges Portfolio zusammen­stellen möchte, findet im Test die besten Fonds und ETF dafür.

Zu den nachhaltigsten Aktienfonds Welt von „Finanztest“ gehören erneut zwei Fonds, die auf den Global Challenges Index der Börse Hannover aufgelegt sind: der Bantleon Global Challenges Index Fonds und der Superior 6 Global Challenges.

Quelle: September-Ausgabe des Heftes „Finanztest“ von Stiftung Warentest, 2025