Aktuelles

Neuigkeiten rund um die Börse Hannover

  • Alle Jahre wieder: Sell in May or not?
    Heute ist Monatsultimo und ein Drittel des Börsen-Jahres 2025 bereits vorbei und last but not least ist heute auch noch Walpurgisnacht, die Nacht der Hexen und Dämonen. Wer an die vergangenen Wochen denkt, braucht keinen Hexentanz mehr, Trumps‘ Liberation Day hat für deutlich mehr Wirbel […]
  • ASSET CLASS: Die ETF-Geheimwaffe? – Asset Manager über Einkommen mit aktiven ETFs
    Der Podcast von Scalable Capital über Wachstum & Werte In „Asset Class“, dem Podcast von Scalable Capital, die seit Ende 2024 zusammen mit der Börse Hannover den neuen Handelsplatz European Investor Exchange betreiben, dreht sich alles um die Welt der Investments – von Aktien und […]
  • Vier Tage ohne Börse? Nichts verpasst!
    Die Ostertage sind der längste regelmäßige Zeitraum ohne Börsenhandel. Zumindest in Deutschland. Wer am Montag neben den Sondersendungen zum Tod von Papst Franziskus dann doch auf die geöffneten US-Börsen geschielt hat, sah wieder viele rote Kurse. Weiter keine positiven Nachrichten zu den Handelszöllen und wüste […]
  • Aktienmärkte nach Zollmoratorium in Wartestellung
    Eine emotionale Woche liegt hinter uns! Trumps‘ Zollattacke gegen den Rest der Welt und die Rolle rückwärts, nachdem er begriffen hatte, dass es ein wirtschaftliches Eigentor für die USA werden könnte, haben die Finanzmärkte nachhaltig verstört und in Aufruhr versetzt. Investoren lecken sich nach den […]
  • Ragnarök?
    Monatlicher Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG (Die Ragnarök (altnordisch „Schicksal der Götter“; aus regin, gen. pl. ragna „Gott“, rök „Ursache, Sinn des Ursprungs“)[1] ist die Sage von Geschichte und Untergang der Götter (Weltuntergang) in der nordischen Mythologie, wie es die Völuspá prophezeit.) […]
  • Reziproker Zoll-Poker – Wann wendet sich das Blatt?
    Seit Trumps Verkündung zum „Liberation Day“ letzten Mittwochabend, dominiert die US-Zollpolitik die Medien und lässt die Börsenkurse weltweit abstürzen. Was in der direkten Folge am Donnerstag und Freitag bereits 8,2 Billionen US-Dollar globaler Marktkapitalisierung verschwinden ließ, weitet sich seit Montag nochmals massiv aus. Der DAX […]
  • Berufe im Börsen- und Finanzwesen interessieren auch die Girls
    Im dritten Jahr der Kooperation mit Die FinanzFachFrauen haben rund 60 Mädchen am 3. April 2025 beim Girls‘ Day an den Börsen in Düsseldorf, Hamburg und Hannover einen Einblick in die verschiedenen Berufsbilder erhalten. Das Leitmotiv an den drei BÖAG-Handelsplätzen war erneut das Fearless Girl, […]
  • Vor 25 Jahren platzte die Dotcom-Blase – Parallelen zu heute?
    Trump bleibt mit seiner Zollattacke auf Kurs: Heute Abend um 22:00 Uhr will er zum „Liberation Day“ reziproke Zölle bekannt geben und sich wohl mit dem Rest der Wirtschaftswelt anlegen. Unser gestern angekündigter Börsenzoll auf US-Aktien war nur ein Aprilscherz. Schon jetzt trifft es die […]
  • Der DAX im März 2025
    Im März schloss der DAX bei 22.163,49 Punkten und damit -1,72 Prozent (-387,94 Punkte) leichter als im Vormonat. Von den 21 Handelstagen mussten sich 10 positive über 11 negativen geschlagen geben. Das Intraday-Hoch des Monats markierte bei 23.476,01 gleichzeitig ein neues Rekordhoch im DAX und […]
  • Gegenmaßnahme: Neuer Börsenzoll von 0,25 Prozent auf alle US-Aktien
    Hamburg/Hannover, 01. April 2025 – Als Antwort auf die reziproken Zölle durch die Trump-Administration ab dem 2. April 2025 erhebt die BÖAG Börsen AG an ihren Handelsplätzen bereits ab heute einen „Börsenzoll“ von 0,25 Prozent des ausmachenden Betrags aller Geschäfte mit gelisteten US-Aktien. In der ersten […]
  • Frühlingserwachen in Europa
    Das erste Quartal des Börsenjahres 2025 ist fast geschafft, aber was die ereignisreiche Nachrichten-Frequenz der letzten drei Monate angeht, fühlt es sich schon nach Sommer an. Zumindest Frühlingsgefühle lassen sich an den europäischen Märkten ablesen: Der EuroStoxx 50 notiert seit Jahresanfang rund 12 Prozent im […]
  • Whatever it takes
    Monatlicher Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG Defacto ist die deutsche Schuldenbremse seit Freitag, den 21.03.2025 außer Kraft gesetzt. Minimum 900 Milliarden Euro werden als sogenanntes Sondervermögen über Bundesanleihen finanziert am Kapitalmarkt aufgenommen. (Wir verweisen auf den letzten mwb-Standpunkt: Der Schuldturm zu Babel.) […]
  • Aktienmärkte zwischen Hoffen und Bangen
    Nach einem vielversprechenden Start ins Börsenjahr 2025 gerieten die Märkte zuletzt unter Druck. Während der DAX nach der Bundestagswahl noch kräftig zulegen konnte, neigen Dow Jones, Nasdaq100 und S&P500 eher zur Schwäche, geplagt von Handelskonflikt- und Inflationssorgen. Aber auch die Aussichten für Deutschland sind trübe, […]
  • Börsenbegriffe einfach erklärt – Unser neues Börsenlexikon ist da!
    Die Börse verwendet oft ihre eigene Sprache – nur wer sie versteht, kann mitreden! Aus den Börsenlexikon-Videos des ICF BANK stellen wir mehr als 250 Begriffe mit einer Kurzbeschreibung und dem Link an die entsprechende Stelle des Videos versehen. Es ist wichtig, die Fachbegriffe der […]
  • Jo-Jo-Börsen dank Welt- und Wirtschaftspolitik
    Wissen Sie beim derzeitigen Blick auf die Märkte und ins Depot manchmal auch nicht mehr, wo oben und unten ist? Nach dem starken Aufwärtstrend zum Jahresanfang ist die Dynamik an der Börse zurück: Die Schwankungsbarometer VDax und VIX haben auf Jahressicht um 100 Prozent bzw. […]
  • DAX knackt die Marke von 23.000 Punkten und fährt Achterbahn
    Während der US-Aktienmarkt seit Mitte Februar schwächelt, konnten EuroStoxx und DAX deutlich zulegen. Das haben die wenigsten Akteure so erwartet, die meisten Marktteilnehmer sind davon ausgegangen, dass sich der europäische Aktienmarkt wie gewohnt im Schlepptau der US-Börsen bewegt. Am Montag legte der DAX in der […]
  • Der DAX im Februar 2025
    Im Februar schloss der DAX bei 22.551,43 Punkten und damit +3,77 Prozent (+819,38 Punkte) höher als im Vormonat. Von den 20 Handelstagen dominierten 12 positive gegenüber 8 negativen. Das Intraday-Hoch des Monats markierte bei 22.935,06 gleichzeitig ein neues Rekordhoch im DAX und das Verlaufstief lag […]
  • Kein „Rambo Zambo“ beim DAX
    In Deutschland kehrt nach dem omnipräsenten Bundestagswahlkampf und dem Ergebnis etwas Ruhe ein. Eine früher als „große Koalition“ geltende Regierungsbildung von schwarz-rot soll nach dem designierten Bundeskanzler Merz bis Ostern stehen. Ob und wie die teils massiv auseinander laufenden Positionen der Wahlprogramme – insbesondere in […]
  • Der Schuldturm zu Babel!
    Monatlicher Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG Eigentlich dachten wir für diesen Standpunkt an einen Titel wie „is it the economy, stupid?“ frei nach einem alten Wahlkampfspruch von Bill Clinton. Die Frage war ja tatsächlich, ob es wirklich nur wirtschaftliche Themen waren, die diese Wahl […]
  • Aussicht auf Frieden stimuliert die Märkte
    Es kam in der Sache nicht wirklich überraschend, zeitlich aber nun doch! Nach einem Telefonat zwischen Trump und Putin geht es Schlag auf Schlag, die USA sprechen direkt mit Russland, EU und Ukraine sind am Verhandlungstisch erst einmal unerwünscht. Typisch dabei für Trump bzw. die […]
  • DAX unchained
    Wir schreiben den 30. Handelstag des Jahres 2025 und auch wenn die Wirtschaftsverbände einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,5 Prozent für Deutschland erwarten, zeigt der DAX aktuell unbändige Kraft: Gestern wurde erstmals die Marke von 22.000 Punkten durchbrochen und heute Vormittag geht die Rally mit […]
  • Trumps Zolloffensive schockt die Märkte
    Das Jahr 2025 hat ruhig begonnen, aber das war wohl nur die Ruhe vor dem Sturm. Nach dem „DeepSeek“-Schock vor gut einer Woche, den insbesondere die Tech-Aktien noch gar nicht richtig verdaut haben, läuft Donald Trump jetzt zur Höchstform auf. Am Wochenende wurden drastische Zölle […]
  • Der DAX im Januar 2025
    Im Januar schloss der DAX bei 21.732,05 Punkten und damit +9,16 Prozent (+1.822,91 Punkte) höher als im Vormonat. Von den 22 Handelstagen dominierten 16 positive gegenüber 6 negativen. Das Intraday-Hoch des Monats markierte bei 21.800,52 gleichzeitig ein neues Rekordhoch im DAX und das Verlaufstief lag […]
  • Ohne Schirm im KI-Gewitter
    Der Megatrend „Künstliche Intelligenz“ ließ seit November 2022, als ChatGPT von OpenAI in Rekordzeit die ersten 1 Millionen Nutzer vermeldete, an den Börsen die Sonne scheinen: Fast konstant ein strahlend blauer Himmel, zwischendurch ein paar fantasievolle Wolkengebilde, mal ein laues Lüftchen – gefühlt aber ein […]
  • „America first“ – Börsenparty geht mit Trump weiter
    Nach einem feiertagsbedingt verlängerten Wochenende haben die US-Aktienmärkte am Dienstag weiter zugelegt und auch der DAX konnte die Marke von 21.000 überwinden, ein neues Allzeithoch. Insgesamt sind die Märkte jedoch abwartend mit leicht nervösem Unterton. Niemand weiß, wie schnell und intensiv Trump seine Agenda abarbeiten […]
  • MAGA ist nicht MEGA
    Monatlicher Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG „such a sh.t on the map and so many currencies“ kommentierten US-Investoren in den 70er und 80er Jahren den Blick auf die zersplitterte Landkarte Europas, wie ich von einem leider schon lange verblichenen US-Broker-Fossil namens Rolf S. […]
  • Jubiläum: 150 Jahre „Erste Düsseldorfer Börsenversammlung“
    Am 18. Januar 1875 fand die erste Düsseldorfer Börsenversammlung im Rittersaal der (alten) Tonhalle statt. Ein kurzer historischer Abriss über die Gründung des Börsenvereins und die ersten 50 Jahre der Börse Düsseldorf: Bereits 1853 entwickelte sich in Düsseldorf aus dem Getreidemarkt eine Zentralhandelsbörse. Um die […]
  • DAI-Studie: 484.000 weniger direkte Aktionäre in Deutschland als 2023!
    Das Deutsche Aktieninstitut hat am 15. Januar 2025 seine jährliche Aktionärsstudie unter dem Titel „Zeit für politische Impulse“ veröffentlicht. Demnach ist die Zahl der direkten und indirekten Aktionäre in Deutschland zum zweiten Mal in Folge gesunken. Im Jahr 2024 besaßen 12,1 Millionen Menschen in Deutschland […]
  • Die Rache der Enteigneten
    Die Bezeichnung „Kleinanleger“ kann man als Unwort empfinden. Doch genau diese Gruppe hat wohlmöglich bei der Wahl zum Börsen-Unwort 2024 den Ausschlag gegeben: Die Abkürzung StaRUG steht für das sperrige „Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz“, und seit dieser Woche auch für den Aufreger-Finanzbegriff des abgelaufene Jahres. Wer […]
  • StaRUG ist das Börsen-Unwort 2024
    Düsseldorf, 13. Januar 2025 – Für das Jahr 2024 wurde „StaRUG“ zum Börsen-Unwort gewählt, es ist die Kurzform von „Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz“. Die Börse Düsseldorf ermittelte zum 24. Mal seit 2001 das Unwort der Branche für das abgelaufene Jahr. In der Umfrageaktion platzierte sich der […]
  • Mit Spannung ins Börsenjahr 2025
    Willkommen im neuen Jahr, liebe Leserinnen und Leser von Börsen Aktuell! Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihren Anlageentscheidungen, verbunden mit dem Quäntchen Glück, das für jeden Börsianer unverzichtbar ist. Das Börsenjahr 2024 geht sicher als Jahr der „Höchststände“ in die Geschichte ein. Egal ob […]
  • Der DAX im Dezember 2024
    Im Dezember schloss der DAX bei 19.626,45 Punkten und damit +1,44 Prozent (+282,69 Punkte) höher als im Vormonat. Von den 18 Handelstagen dominierten 11 positive gegenüber 7 negativen. Das Intraday-Hoch des Monats markierte bei 20.522,82 gleichzeitig ein neues Rekordhoch im DAX und das Verlaufstief lag […]
  • Gelebte Tradition: Jahresschlussbörse in Hannover
    Pflichttermin für die niedersächsische Finanz-Community am letzten Handelstag des Jahres: Die Börse Hannover lädt zur Jahresschlussbörse in den historischen Handelssaal. Als Geschäftsführer der Börse Hannover und Vorstand der BÖAG Börsen AG begrüßt Hendrik Janssen zahlreiche Gäste der niedersächsischen Wirtschaft. Mit einem „Rekordergebnis“ können die Handelsplätzen […]
  • Große Presseresonanz zum Start der „European Investor Exchange“ – der neue elektronische Handelsplatz der Börse Hannover mit Scalable
    Mit besonderem Fokus auf Privatanlegerinnen und -anleger in Europa bietet die neue Handelsplattform European Investor Exchange einen einfachen, zuverlässigen und kosteneffizienten Zugang zu rund 15.000 Wertpapieren. Zum Start der neuen elektronischen Börse im Dezember 2024 war das Medienecho groß. Hier ein Auszug aus der Berichterstattung: […]
  • Name ist nicht alles
    Monatlicher Kapitalmarkt-Standpunkt von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG Ein Kollege und Daueroptimist hatte drei Dinge, die er immer wieder mantraartig wiederholte. Das wird ein spannendes Jahr, ich habe ein gutes Gefühl und das sind super Typen, mit denen wir zusammenarbeiten. Schauen wir uns […]
  • FNG-Siegel 2024: Global Challenges Fonds erhalten erneut Auszeichnung!
    Auch in diesem Jahr hat das Forum Nachhaltige Geldanlagen (kurz: FNG) wieder das FNG-Siegel für besonders nachhaltige Fonds vergeben. Unter den insgesamt 279 vergebenen Auszeichnungen, hat auch Bantleon für sieben Fonds das FNG-Siegel erhalten. Wir freuen uns sehr, dass dabei erneut die Global Challenges Familie […]
  • Morgens halb Zehn in Deutschland
    Gestern war es soweit: Erstmals hat der DAX die Marke von 20.000 Punkten durchbrochen! Ein Meilenstein im 37. Jahr des deutschen Leitindex. Zur unspektakulären Uhrzeit eines biederen Werbeslogans ging es über die psychologisch große Schwelle und nach nur 30 Minuten schien der Zauber wieder verflogen […]
  • Der DAX im November 2024
    Im November schloss der DAX bei 19.626,45 Punkten und damit +2,88% Prozent (+548,91 Punkte) höher als im Vormonat. Von den 21 Handelstagen dominierten 11 positive knapp gegenüber 10 negativen. Das Intraday-Hoch des Monats markierte bei 19.640,15 und das Verlaufstief lag bei 18.812,53, was eine leicht […]
  • Jahresendspurt auf kurzen Beinen
    Das Jahr 2024 biegt auf die Zielgerade – nur noch 25 Handelstage und trotz einer bisher sehr guten Performance prägen aktuell politische Chancen und Risiken die Märkte. „America first“: In den USA hat der Wahlsieg von Donald Trump und seine Ankündigungen die Indizes beflügelt. Gestern […]
  • Trading Calendar 2025 – Hannover + European Investor Exchange
    Handelskalender Für das Jahr 2025 gilt an der Börse Hannover inkl. European Investor Exchange der folgende Handelskalender: Feiertag Datum Wochentag Handelszeit Börse Hannover Handelszeit European Investor Exchange Neujahr 01.01. Mittwoch ❌ Kein Handel ❌ Kein Handel Heilige Drei Könige* 06.01. Montag ✔ 8:00 – 22:00 […]